Skip to content

Schlagwort: ADHS


  • ADHS und Vorurteile In einer psychologischen Praxis sitzt eine junge Frau, die sich seit Jahren mit Konzentrationsproblemen, innerer Unruhe und Selbstzweifeln quält. Sie hat ihr Studium abgebrochen, weil sie sich kaum auf den Stoff konzentrieren konnte. In der Hoffnung auf Antworten schildert sie ihrer Psychologin ihren Verdacht: ADHS. Doch die Antwort überrascht sie. „ADHS ist…

  • 1. Was bedeutet ADHS in der Arbeitswelt? ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) wird oft mit Kindern in Verbindung gebracht, betrifft aber auch viele Erwachsene. Studien zeigen, dass etwa 4,4 % der Erwachsenen in den USA mit ADHS leben (Kessler et al., 2006) – die Dunkelziffer dürfte noch höher sein. Menschen mit ADHS bringen besondere Herausforderungen, aber auch außergewöhnliche…

  • Grüner Tee, Koffein und L-Theanin: Natürlicher Helfer bei ADHS? Grüner Tee ist ein beliebtes Getränk mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Besonders spannend sind die Effekte seiner Inhaltsstoffe L-Theanin und Koffein, die in Studien vielversprechende Wirkungen auf Stress, Konzentration und Aufmerksamkeit gezeigt haben – Themen, die für Menschen mit ADHS besonders relevant sind. Sogar Taylor Swift scheint…

  • ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) stellt viele Menschen im Berufsleben vor große Herausforderungen. Die Symptome, wie Impulsivität, Schwierigkeiten beim Zeitmanagement und Konzentrationsprobleme, können den Arbeitsalltag erheblich beeinflussen. Doch es gibt auch effektive Strategien und Anpassungen, die helfen können, den Alltag zu erleichtern und die Produktivität zu steigern. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Schwierigkeiten von Menschen mit ADHS am…

  • Nachdem ADHS erblich ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Eltern mit ADHS auch Kinder mit ADHS haben, relativ hoch. Auch wenn Elterntrainings nicht der Fokus von ADHSFokus ist – diese Studie ist zu wichtig, weil sie so klare Handlungsanweisungen für Eltern gibt. (Frisch et al., 2023) Untersucht wurde die Wirksamkeit des Parental Occupational Executive Training (POET).…

  • Jede Person kennt das Gefühl, so tief in eine Aufgabe vertieft zu sein, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Dieser Zustand wird oft als „Hyperfokus“ bezeichnet – ein Zustand intensiver Konzentration, der bei vielen Menschen mit ADHS auftritt. Doch ebenso gut gibt es das Gegenteil: eine gedankliche Zerstreutheit, in der die Gedanken ziellos schweifen…

  • In den letzten Jahren wurde verstärkt darüber diskutiert, ob Zuckerkonsum in Verbindung mit der Entstehung und Verstärkung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) steht. Insbesondere bei Kindern, die häufig unter ADHS leiden, wird der Einfluss von Ernährung auf das Verhalten und die Konzentration immer wieder thematisiert. Aber auch für Erwachsene spielt die Ernährung eine Rolle – aber welche…

  • Wenn du als Führungskraft Mitarbeitende hast, die ADHS haben, ist es entscheidend, die Art der Aufgaben sorgfältig auszuwählen. Hier sind 4 Kernaspekte, die du bei der Aufgabenvergabe bei ADHS-Mitarbeitenden berücksichtigen solltest: Merkmal Erläuterung Dringliche Aufgaben Aufgaben, die eine zeitnahe Erledigung erfordern, können besonders motivierend sein. Neue Aufgaben Neue, innovative und abwechslungsreiche Aufgaben wecken das Interesse…

  • Rejection Sensitive Dysphoria (RSD) ist einer häufigen Begleiterscheinung von ADHS. Sowohl im Beruflichen wie im Privaten kann dieser „Special Effect“ besonders herausfordernd sein. Was ist Rejection Sensitive Dysphoria – RSD? Rejection Sensitive Dysphoria, RSD, zu Deutsch „Empfindlichkeit gegenüber Zurückweisung“, beschreibt eine extreme emotionale Reaktion auf das Gefühl der Ablehnung oder Kritik, sei sie real oder…

  • Die Begriffe „ADHS Hyperfokus“ und „Flow“ werden oft synonym verwendet, obwohl sie zwei grundlegend verschiedene Phänomene beschreiben. Beide beeinflussen unsere Konzentration und unser Leistungsvermögen, insbesondere für Menschen mit ADHS. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Zustände und erklären ihre Relevanz für den Alltag von Menschen mit ADHS und ihren…