Menschen mit ADHS erleben oft Momente der scheinbaren Lähmung – die sogenannte ADHS Paralyse. Dieser Zustand tritt auf, wenn Betroffene trotz klarer Ziele und Aufgaben das Gefühl haben, wie blockiert zu sein. Sie wissen, was zu tun ist, doch sie können einfach nicht anfangen oder weitermachen. Häufig wird dieser Zustand mit Prokrastination verwechselt, bei der…
Nachdem ADHS erblich ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Eltern mit ADHS auch Kinder mit ADHS haben, relativ hoch. Auch wenn Elterntrainings nicht der Fokus von ADHSFokus ist – diese Studie ist zu wichtig, weil sie so klare Handlungsanweisungen für Eltern gibt. (Frisch et al., 2023) Untersucht wurde die Wirksamkeit des Parental Occupational Executive Training (POET).…
Jede Person kennt das Gefühl, so tief in eine Aufgabe vertieft zu sein, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Dieser Zustand wird oft als „Hyperfokus“ bezeichnet – ein Zustand intensiver Konzentration, der bei vielen Menschen mit ADHS auftritt. Doch ebenso gut gibt es das Gegenteil: eine gedankliche Zerstreutheit, in der die Gedanken ziellos schweifen…
In den letzten Jahren wurde verstärkt darüber diskutiert, ob Zuckerkonsum in Verbindung mit der Entstehung und Verstärkung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) steht. Insbesondere bei Kindern, die häufig unter ADHS leiden, wird der Einfluss von Ernährung auf das Verhalten und die Konzentration immer wieder thematisiert. Aber auch für Erwachsene spielt die Ernährung eine Rolle – aber welche…
ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, betrifft viele Menschen, sowohl Kinder als auch Erwachsene. Für Betroffene ist es oft herausfordernd, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, impulsive Verhaltensweisen zu kontrollieren oder sich emotional zu regulieren. Während Medikamente und Therapien bei der Behandlung von ADHS eine wichtige Rolle spielen, gibt es auch natürliche, alltagsnahe Ansätze, um die Symptome zu lindern.…
Rejection Sensitive Dysphoria (RSD) ist einer häufigen Begleiterscheinung von ADHS. Sowohl im Beruflichen wie im Privaten kann dieser „Special Effect“ besonders herausfordernd sein. Was ist Rejection Sensitive Dysphoria – RSD? Rejection Sensitive Dysphoria, RSD, zu Deutsch „Empfindlichkeit gegenüber Zurückweisung“, beschreibt eine extreme emotionale Reaktion auf das Gefühl der Ablehnung oder Kritik, sei sie real oder…
Du wurdest kürzlich mit ADHS im Erwachsenenalter diagnostiziert? Das kann eine große Herausforderung sein, aber es ist wichtig zu wissen, dass du nicht allein bist. Mit den richtigen Bewältigungsstrategien und einem unterstützenden Umfeld kannst du deine Symptome managen und ein erfülltes und erfolgreiches Leben führen. In diesem Artikel stellen wir dir die TOP 5 ADHS…
ADHS im Arbeitsleben ist wie ein Schweizer Taschenmesser – vielseitig, aber manchmal mit scharfen Kanten. Während Betroffene nachts von Grübeleien wachgehalten werden, blühen sie tagsüber im richtigen Umfeld durch Kreativität, Krisenkompetenz und Innovationskraft auf. Doch wie gelingt der Spagat zwischen Belastung und Potenzial? Dieser Artikel liefert evidenzbasierte, praxisnahe Antworten – mit Tools für Betroffene, HR…